Direkt zum Seiteninhalt

Aktuelles - SGV Dresden e.V.

Menü überspringen
SGV Logo
SGV Logo
Menü überspringen
Bild mit Sportlern
Aktuelles

Es war im Jahr 2015, als die Idee geboren wurde, in der SGV Dresden e.V. eine Sektion "Rollstuhl-Tischtennis" zu gründen.

Was anfangs eher als Freizeitsport und Ausgleich zum Rollstuhlbasketball, aus dem die allermeisten Aktiven der ersten Stunde kamen, gedacht war, entwickelte sich sehr schnell hin zu einem leistungsorientierten Sport.
So spielten wir bereits im Herbst 2015 das erste Mal bei einem Deutschlandpokal.
An dieser Pokalserie nehmen wir seitdem ununterbrochen teil.
Es folgte der Einstieg in den Ligabetrieb, wo wir immer noch in der Regionalliga Südost spielen.



Heute, 10 Jahre später, blicken wir auf ereignisreiche Zeiten zurück, neben der Regionalliga und dem Deutschlandpokal auch auf Teilnahmen an den offenen sächsischen Landesmeisterschaften und an Freundschaftsturnieren im tschechischen Cheb.

Aber auch Sportler ohne Ambitionen in Richtung Leistungssport sind nach wie vor herzlich willkommen, bei uns mit zu trainieren!
Unser Training ist inzwischen, ganz im Sinne des Inklusionsgedankens, offen für Freizeitsportler mit und ohne Behinderung. Sprich, auch Menschen ohne Behinderung sind herzlich eingeladen, mit uns zu trainieren, und Spass am Tisch zu erleben.
Wir treffen uns jeden Dienstag um 19 Uhr in der Sporthalle der 120. Grundschule Am Geberbach, Trattendorfer Str. 1, 01239 Dresden- Prohlis.

In diesem Jahr beschenken wir uns dann auch gleich noch mit dem nächsten Highlight.
Am 13. September 2025 werden wir zum ersten Mal in unserer Vereinsgeschichte selbst einen Deutschlandpokal in unserer schönen Landeshauptstadt Dresden ausrichten.
Hierzu dann in Kürze mehr.


Collage mit Bildern vom Bogenschiessen und Rollstuhlparcours
Collage mit Bildern vom Boccia, Tischtennis und Bogenschiessen
Collage mit Bildern von der Siegerehrung
Vom 17.-20.07.2025 fand das nun schon 31. Behindertensportfest in Tangerhütte statt.
Auch in diesem Jahr waren drei Aktive der SGV Dresden e.V. mit dabei.
Da wir bereits seit Jahren eine gute Freundschaft zu den Tischtennis-Spielern des TTC Halle pflegen, war die Idee geboren, warum wollen wir nicht gleich als Team auftreten.
Sportlich geht es in Tangerhütte nicht um Höchstleistungen, es zählt der Spass am Mitmachen und Ausprobieren auch abseits unserer üblichen sportlichen Aktivitäten.
Darüber hinaus ist das Sportfest nach so vielen Jahren auch immer eine gute Gelegenheit, alte Freundschaften zu pflegen und Neue zu begründen.
Dennoch freuen wir uns natürlich auch über unsere sportlichen Erfolge.

So sind wieder einige Wanderpokale ein Jahr lang in Sachsen beheimatet, und wir belegten dazu noch einige zweite und dritte Plätze.
Gern kommen wir im nächsten Jahr wieder nach Tangerhütte, wenn dann schon das 32. Sportfest stattfindet.

Wir würden uns freuen, wenn einige der Menschen im Rollstuhl oder deren Angehörige und Freunde, die diese Zeilen lesen, selbst einmal den Weg nach Tangerhütte finden, um die ganz besondere Atmosphäre dieses letzten echten Breitensportfestes für Rollstuhlfahrer in der Bundesrepublik Deutschland mitzuerleben.

Collage mit Bildern von Spielern der SGV Dresden beim Rollstuhl-Tischtennis
Am 22. und 23. Februar war die SGV Dresden e.V. Gastgeber der ersten zwei von insgesamt drei Spieltagen der diesjährigen Regionalliga- Saison.
Die Regionalliga Südost besteht in dieser Saison aus insgesamt sieben Mannschaften, was einen dritten Spieltag erforderlich macht.
So traten die Aktiven der SGV Dresden e.V. gegen die Teams von TTV Erlbach, RSG Plattling, TTC Halle 1, TTC Halle 2, RSV Bayreuth und TTV Bernburg 08 an.
Wir erlebten spannende Spiele gegen starke Gegner, die Spieltage zeigten, dass die Leistungsdichte in dieser Liga sehr eng ist.
Aber abgerechnet wird zum Schluß, und so freuen wir uns auf den zweiten Teil der Rückrunde am 29.März 2025 in Markneukirchen OT Erlbach.


Vor Kurzem stattete unser 1. Vorsitzender Alexander Kobalz unseren Schwimmern einen Besuch ab.

Der erfreuliche Anlass war das 40. Jubiläum von Rettungsschwimmerin Petra Büchel.
Petra gehört zu den langjährigsten Unterstützern unseres Vereines ohne deren Engagement der Sportbetrieb undenkbar wäre.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Petra Büchel und freuen uns auf noch viele Jahre der Zusammenarbeit.


Unterstützer gesucht

Für unseren Sportverein wird es immer schwieriger, die finanziellen Mittel für die Vereinsarbeit und vor allem für die Organisation des Sportbetriebes aufzubringen.
Dafür sind wir auf die aktive Mithilfe interessierter Menschen angewiesen, die unsere Vereinsarbeit unterstützen möchten. Gern möchten wir Sie einladen, uns kennenzulernen, indem Sie unsere Wettkämpfe, aber auch unsere Trainingseinheiten besuchen, und sich ein Bild von unseren vielfältigen Angeboten machen.
Für Menschen, die unsere Arbeit unterstützen möchten, gibt es eine Reihe verschiedener Möglichkeiten:

  • Mitgliedschaft in der SGV Dresden e.V.
    Die Vollmitgliedschaft in unserem Verein ermöglicht Ihnen, sämtliche Angebote des Vereins zu nutzen. Darüber hinaus sind Sie stimmberechtigt bei unseren Mitgliederversammlungen und können sich auch aktiv in den Vorstand wählen lassen.
    Ausdrücklich laden wir auch Menschen ohne Behinderung ein, Mitglied in unserem Verein zu werden.

  • Fördermitgliedschaft in der SGV Dresden e.V.
    Auch, wenn Sie selbst nicht aktiv Sport treiben möchten, können Sie am Vereinsleben teilnehmen und unsere Arbeit mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen. Diese Form der Mitgliedschaft bietet Ihnen die Möglichkeit, Kontakt zu unseren Aktiven herzustellen, unsere Trainingseinheiten als Gast zu besuchen, oder unsere Wettkämpfe mit Ihrer Anwesenheit zu unterstützen. Und vielleicht bekommen Sie ja Lust, einfach mal mitzumachen?

  • Spenden
    Spenden sind ein wichtiges Standbein der Vereinsarbeit. Sie haben nicht die Zeit oder die Möglichkeit, sich ins Vereinsleben einzubringen, aber möchten unser Anliegen dennoch aktiv fördern? Unterstützen Sie die Arbeit der SGV Dresden e.V. gern mit einer Spende.
    Spenden an die SGV Dresden e.V. sind übrigens steuerlich voll anrechenbar, ab einer Spende von 10,- € erhalten Sie von uns eine Spendenquittung zur Vorlage beim Finanzamt.
    Ihre Spende können Sie bequem auf unser Vereinskonto überweisen:
    Ostsächsische Sparkasse
    SGV Dresden e.V.
    IBAN: DE22 8505 0300 3120 1941 49
    BIC: OSDDDE81XXX

  • Sponsoring
    Speziell für Firmen, die unsere Arbeit nicht nur einmalig, sondern regelmäßig unterstützen wollen, bieten sich Sponsoring-Verträge an. Gerade die regelmäßig wiederkehrende Unterstützung von befreundeten Firmen ist ein wichtiger Bestandteil zur Finanzierung der Vereinsarbeit.
    Seit vielen Jahren wird die SGV Dresden e.V. von Sponsoren bei ihrer Vereinsarbeit unterstützt.
    Natürlich erwarten Sie für Ihr Engagement als Sponsor der SGV Dresden e.V. eine entsprechende Gegenleistung, und wir sind bereit, diese in vielfältiger Art zu geben. Im persönlichen Gespräch werden wir gern versuchen, Sie von unseren Möglichkeiten zu überzeugen.


SGV Dresden e.V. ermöglicht den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung

Liebe Sportfreunde,
wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass die SGV Dresden e.V. ab sofort in der Lage ist, die Prüfung zum Deutschen Sportabzeichen auch für Menschen mit Behinderung abzunehmen, und so Euch den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens zu ermöglichen.

Wie kann man das Deutsche Sportabzeichen erlangen?

Für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens müssen in den Sportkategorien Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer nach Alter, Geschlecht und ggf. Behinderungsklasse festgelegte Leistungen erbracht werden. In jeder Disziplingruppe muss eine Leistung in Bronze erbracht werden. Zusätzlich dazu ist der Nachweis der Schwimmfähigkeit zwingend erforderlich.
Das Deutsche Sportabzeichen kann einmal pro Kalenderjahr abgelegt werden. Die notwendigen Leistungen müssen innerhalb des Kalenderjahres erbracht werden. Das Deutsche Sportabzeichen wird in den Stufen Bronze, Silber und Gold verliehen.

Welche Anforderungen gelten für Menschen mit Behinderung?

Für Menschen mit Behinderung gibt es gesonderte Leistungstabellen. Je nach Art der Behinderung ergibt sich weiterhin eine Unterteilung nach der Schwere der Behinderung (Behinderungsklassen). Die zu erbringenden sportlichen Leistungen sind an die spezifischen Voraussetzungen der Behinderung angepasst. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist auch bei Menschen mit Behinderung zu erbringen.
Akute Erkrankungen oder Krankheiten mit Neigungen zu aktiven Schüben (z.B. Multiple Sklerose) schließen einen Erwerb des Sportabzeichens aus. Bei kardiologischen Erkrankungen ist eine fachärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung notwendig.

Wie werden die Behinderungsklassen festgestellt?

Die Behinderungsklasse wird durch Ihren Arzt oder Prüfer mit Prüflizenz für Menschen mit Behinderungen festgelegt.

Warum das Sportabzeichen ablegen?

Wie andere Auszeichnungen würdigt das Deutsche Sportabzeichen erbrachte außergewöhnliche Leistungen. Es dient als Ansporn zur Kräftigung und Erhaltung der körperlichen Fähigkeiten. Damit dient es letztlich auch dem gesundheitlichen Wohlergehen. Viele Krankenkassen bieten darüber hinaus für Vorsorge- und Fitnessleistungen Bonusprogramme sowie Prämienmodelle. Entsprechend wird auch der Erwerb des Sportabzeichens und zum Teil auch das Ablegen von Einzeldisziplinen gefördert.

Fragen zum Deutschen Sportabzeichen

Umfangreiche Informationen zum Deutschen Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung sowie auch die Behinderungsklassen und die daraus resultierenden Anforderungen zum Erwerb findet Ihr auf der Webseite des Deutschen Behindertensportverbandes.
http://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-breitensport-deutsches-sportabzeichen.html

Anfragen zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens können an den Vorstand der SGV Dresden e.V. gerichtet werden.



SG Versehrte Dresden e.V.
Albertstraße 14a
01097 Dresden
Telefon: 01523 7160966
Einige Bilder und Texte dieser Seite wurden mit Hilfe der KI erstellt.
Zurück zum Seiteninhalt